Kleine Gesichter

Im Frühjahr blühen die Stiefmütterchen. Warum dieser Name? Wegen der Blütenform. Das unterste Blütenblatt ist die Mutter, bzw. die Stiefmutter, direkt dahinter liegen zwei kleinere, die Töchter, und oben zwei weiter entfernte, das sind die Stieftöchter. Allerdings haben die Blümchen auch noch andere Namen. Bei uns im Schwäbischen heißen sie „Tagenachterla“, im Rheinischen „Gesechtsche“, Gesichtchen….

Die Dschungel-Königin – Anna Wagner

Wenn man durch Niederzell zur Kirche Sankt Peter und Paul fährt, liegt linker Hand ein Garten mit Palmen, Bananen, Hibiskus, Baumfarnen und Indischem Rohr, exotischen Pflanzen, die man auf einer Bodenseeinsel, die nicht die Mainau ist, kaum vermuten würde. Dahinter ein Haus mit Anbau; das unverputzte Mauerwerk hat etwas Südländisches. Irgendwo zwischen den Sträuchern Anna…

Kirchen im Frühling

Die Reichenauer Kirchen haben zu jeder Jahreszeit ihr eigenes Flair. Im Beitrag „Winterinsel“ vom 27. Februar sieht man sie in Schnee gehüllt, jetzt grünt und blüht es um die Gotteshäuser. Das Münster, Sankt Peter und Paul, und Sankt Georg.