Heute Abend gab es wieder einen goldenen Sonnenuntergang über der Höri Richtung Westen. Doch noch spannender war der Blick in die andere Richtung, nach Süden. Alpenglühen am Säntis! Die untergehende Sonne zauberte einen roten Schleier über das Alpsteinmassiv, und alles war so klar, dass man jeden Schneestreifen sah. Und mit Zoom wirkt der Berg fast…
Kategorie: Schöne reiche Au – die Insel Reichenau im Bodensee
Hier gibt es Bilder und Geschichten von der Insel Reichenau.
Frühling?
Es ist Mitte Februar, die Bäume sind noch kahl, und nachts gibt es auch mal Minustemperaturen. An manchen Stellen hat der See sogar noch eine dünne Eisdecke. Morgens ist es oft neblig und kalt. Unsere Spatzenschar kommt immer pünktlich zum Frühstück ins Vogelrestaurant. Die einen sitzen oben und picken sich ihre Lieblingshappen heraus. Irgendwas fällt…
Rotkehlchen und Co.
Das graue, kalte Wetter ist auch für die Vögel eine Herausforderung. Viele sind in den Süden geflogen, aber einige sind doch hiergeblieben, und so schauen wir, dass unser Vogelrestaurant im Kirschbaum immer gut bestückt ist. Sie warten schon, wenn man die Tür vom Gartenhäuschen öffnet, piepsen laut, um allen mitzuteilen, dass das Menü jetzt gleich…
Sonnen-Untergänge im November
Der November wurde früher der „Nebelmond“ genannt, und anfangs schien er auch dieses Jahr seinem alten Namen gerecht zu werden. Doch dann hat sich das Wetter geändert, und so haben Sonne, Wolken und Wind uns noch einige wunderbare Sonnenuntergänge beschert. Der Nussbaum ohne Laub gibt den Blick auf die Höri und den Sonnenuntergang frei. Das…
Das Abenteuer von Hannibal, dem Main-Coon-Kater
Diese Rubrik heißt Katzen-Komödie, und Komödien haben die Eigenschaft, dass sie gut ausgehen, im Gegensatz zur Tragödie, in der am Ende alle tot sind. In diesem Sinne haben wir diesen Sommer eine Komödie erlebt. Sie handelt von Hannibal, unserem wunderbaren, liebenswerten Main-Coon-Kater. Unseren Sommerurlaub verbrachten wir dieses Jahr auf Fehmarn, der Ostseeinsel. Wingfoilen, schwimmen in…
Sie ist wieder da!
Mein Lieblingsinsekt, die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea), ist wieder da! Wir haben im Garten extra Muskatellersalbei gepflanzt wie im Kräutergarten des ehemaligen Klosters in Mittelzell, wo sie immer zu finden ist, und offenbar gefällt ihr das. Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) hat große Blätter und weiße bis rosarote Blüten. Er verströmt einen gewürzartigen Duft, daher der…
Rosa Brille?
Heute war ein trüber Tag. Er begann mit Regen und grauen Wolken. Nur im Süden gab es einen hellen Spalt über dem Horizont. Man sah die Berge, in goldenes Morgenlicht getaucht – Föhn! Der Südwind kam über das Rheintal hoch an den Bodensee. Und er brachte etwas mit. Der Spalt hat sich schnell wieder geschlossen,…
Die Niederzeller Reiherkolonie
Seit letztem Jahr haben wir in Niederzell im „Kurzen Winkel“ eine Reiherkolonie. Auf insgesamt vier großen Weiden am Ufer brüten die Graureiherpaare. Zwanzig Reiher habe ich gezählt. Das ist zwar noch gar nichts gegen die Reiherkolonien in der Bretagne oder in Ostafrika mit tausenden von Vögeln, aber auf der Reichenau ist es wohl die größte…
Ein Frühlings-Frühstücks-Gast
Angelockt von unseren derzeit blühenden Orchideen kam heute morgen ein besonderer Gast durchs offene Fenster zum Frühstück geflogen: eine Wildbiene. Wir haben mehrere Wildbienenhotels rund ums Haus, und die Frühlingssonne hatte diese Mauerbiene wohl etwas verfrüht aufgeweckt. Da die Orchideen zwar schön sind, aber keinen Nektar haben, wollten wir ihr ein Schälchen mit Zuckerwasser kredenzen….
Der Glücksfasan
Normalerweise sind Fasane keine typischen Reichenauer Vögel. Aber schon seit einiger Zeit hat sich einer der großen Hühnervögel das Gebiet östlich von Sankt Georg als Revier ausgesucht. Ich freue mich immer, wenn ich ihn sehe. Dann habe ich das Gefühl, das wird ein guter Tag. Der Fasan bringt mir Glück! Hier ist sein Revier. Auch…