Endlich! Der Herr hat auf den Fluren die Winde losgelassen! Pünktlich zum Herbstanfang ist es kühler geworden, es hat geregnet, und der Wasserspiegel ist wenigstens leicht gestiegen. [wpvideo 2zy2hL7X] Alle atmen auf, sogar die Katzen! Und Hannibal geht putzmunter auf Leckerli-Jagd.
Kategorie: Schöne reiche Au – die Insel Reichenau im Bodensee
Hier gibt es Bilder und Geschichten von der Insel Reichenau.
Herr, es ist Zeit. Der Sommer war zu groß!
Ein Strand, wo sonst keiner war. Jeden Tag werden tote Aale angeschwemmt, der Hitze und dem Sauerstoffmangel zum Opfer gefallen. Rilkes Herbstgedicht muss dieses Jahr abgewandelt werden, der Sommer war zu heftig, und es wird Zeit, dass Regen kommt und den See abkühlt.
Ein dämpfiger Sommertag
Nach einem verregneten Wochenende scheint heute wieder die Sonne. Aber sie muss schwer gegen Wolken und Luftfeuchtigkeit ankämpfen. Es ist schwül und dämpfig. Da sucht man sich am besten ein Ruheplätzchen im schattigen Haus. Zum Beispiel auf dem Bett. Oder – wenn dieses schon besetzt ist – auf dem Bettvorleger. Wenn auch ungern. Aber Alter…
Es grünt und blüht
Nun blüht es wieder rund ums Haus: Holunder.. Rosen… Fleißige Lieschen… Und ein großer Kater findet auch im kleinsten Rosentopf ein schattiges Plätzchen.
„Treddeln“ im Sonnen-untergang
Es gibt nichts Schöneres, als an einem Frühlingsabend im Sonnenuntergang um die Reichenau zu „treddeln“. Treten und Paddeln gleichzeitig – möglich macht’s die neueste Erfindung von Horst Linzmeier, der Tretpaddler.
Der Tag der Eintagsfliege
Nun schwirren sie wieder durch die Luft: Millionen von Eintagsfliegen. Riesige Schwärme stehen wie Dampfwolken über der Wiese, setzen sich auf sonnenbeschienene Wände und bilden nach ihrem Ableben Teppiche auf der Terrasse. Bei Dunkelheit werden sie vom Licht in der Wohnung unwiderstehlich angezogen. Kaum öffnet man die Balkontür, drängen sie herein, und die Küche ist…
Dunkle Wolken über Sankt Georg
Diese Kirche trotzt allen Stürmen und selbst den dunkelsten Wolken. Und das seit über 1000 Jahren!
Erdbienen an der Hochwart
Ein milder Frühlingstag, die Weiden fangen an zu treiben, und schon kreucht und fleucht es überall. An der Treppe zur Hochwart summen Hunderte von Erdbienen. Ein ganzer Schwarm gräbt dort im sandigen Erdreich Löcher in den Boden, um zu nisten. Erdbienen sind absolut harmlos, also keine Angst! Die Hochwart lohnt auf jeden Fall einen Besuch,…
Der Frühling malt
Mit den warmen Tagen hat der Künstler „Frühling“ seine Tätigkeit aufgenommen. Er färbt die braungraue Winterwelt bunt und greift dazu tief in den Farbtopf: Blau, gelb, weiß… Seine Leinwand sind der azurblaue Himmel und die frische, grüne Wiese. Hier ein Tupfer, dort ein Fleck, ein paar Punkte – fertig ist das Gemälde.