„Mir geht immer das Halleluja durch den Kopf!“ Es ist kurz vor Ostern, Corona-Zeit. Kein Chorgesang, keine Messen, keine Soli. Als ich Ines Happle-Lung beim Einkaufen treffe, ist sie ganz traurig. Sonst hat sie immer mit dem Münsterchor das Halleluja in der Ostermesse gesungen, dieses Jahr ist alles anders. Die Musik ist trotzdem da. In…
Autor: monika
Der gar nicht „einsame Forscher“ – Gert Zang
„…begann ich einsam sitzend zu forschen“, schrieb Hermann der Lahme (1013 bis 1054) im Brief an einen Freund (übersetzt von Arno Borst in einem Essay zu Hermannus Contractus[1]). Dass Forschen ein einsames Geschäft ist, hatte schon der Reichenauer Mönch erkannt. Wer am Vormittag in den Seminarraum der Touristinformation Reichenau kommt, der trifft auch hier auf…
Die Blaue Biene
Wer zur Zeit den Kräutergarten des ehemaligen Klosters Reichenau in Mittelzell besucht, findet eine besonders üppig und wohlduftend blühende Pflanze vor: Den Muskatellersalbei (Salvia sclarea). Und in den zartvioletten Blüten tummelt sich eine Biene ganz besonderer Art: die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea). Holzbienen sind mit fast 3 cm Länge die größten Wildbienen. Sie bohren kleine…
Schwanensee
In unserer Bucht hat ein Schwanenpaar gebrütet und dreht nun mit zwei Küken seine Runden auf dem Wasser. Doch das ging nicht ohne Hindernisse ab. Es gibt eben viele Schwäne auf dem Bodensee, aber nur wenige so schöne Buchten mit Schilfbestand und flachen Ufern, wie hier bei uns. Entsprechend begehrt ist dieses Revier. Und so…
Samstag im Dorf – Leopardi und Corona
Was ist Glück? Diese Frage bewegte den italienischen Dichter und Philosophen Giacomo Leopardi (1798 – 1837) während seines ganzen Lebens. Die verschiedenen Antworten, die ihm in den Sinn kamen, hat er in Gedichte gefasst, die zum schönsten gehören, was die italienische Literatur hervorgebracht hat. In seinem Gedicht „Il sabato del villaggio“ (Samstag im Dorf) beschreibt…
Gelassene Katzen
Wenn wir Menschen in Hektik und Panik verfallen, dann machen die Katzen uns vor, wie man sich entspannen kann. Lang machen, gähnen, einrollen oder alle viere von sich strecken – so geht’s!
Kirchen im Sommer
Im Sommer sind die Reichenauer Kirchen umgeben von Bienenwiesen, Gemüsefeldern, Äckern, Weinbergen und üppig grünen Bäumen.
Position: Linkes Mittelfeld – Gina Röhm
Gina ist 17 Jahre alt und wohnt seit 7 Jahren auf der Insel Reichenau. Sie ist in Prien am Chiemsee geboren, aber wenn man sie fragt, wo sie herkommt, sagt sie: „Ich bin Reichenauerin.“ Gerade hat sie die Mittlere Reife gemacht und will jetzt ans Wirtschaftsgymnasium gehen. Ihr Berufsziel: Polizistin. „Ich brauche einen Beruf mit…