Dieses Wochenende findet die Stunde der Gartenvögel des NABU (Naturschutzbund Deutschland) statt. Gartenbesitzer sind aufgerufen, vom 8. bis zum 10. Mai eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu zählen und die Daten an den NABU weiterzuleiten (www.nabu.de). So saßen wir heute morgen am Fenster, bewaffnet mit Fernglas und Vogelbestimmungsbuch, um all die Spatzen,…
Kategorie: Alle Beiträge
Die Schwalben-Kolonie
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, heißt es. Und was ist mit einer ganzen Kolonie? An der großen Halle der Gärtnerei Haselberger haben Dutzende von Mehlschwalben ihre Nester errichtet. Normalerweise bestehen ihre Kolonien aus 5 oder 6 Nestern, hier sind es sage und schreibe 30! Manche sind noch im Bau, andere schon fertig, wieder andere…
Es regnet blau
Auf der Insel regnet es blau. Nicht vom Himmel, sondern von Häuserwänden, Laternenpfosten und Balkongeländern. Der Blauregen, bot. Wisteria, wird oft auch Glyzinie genannt. Er ist eine Schlingpflanze, die bis zu 30 Meter hoch wachsen kann. Die wohlduftenden Blüten treiben zweimal im Jahr aus. Die Pflanze, die ursprünglich aus Nordamerika und Ostasien stammt, hat eine…
Der Mordgehilfe
Im rechten Seitenschiff des Münsters Sankt Maria und Markus in Mittelzell steht der Stephanus-Altar, ein Blockaltar mit einem Holzrelief als Aufsatz. Es zeigt die Steinigung des Heiligen Stephanus. Sein Tod wird in der Apostelgeschichte beschrieben. Stephanus (* ca. 1 n. Chr.; † ca. 36/40 n. Chr.) war ein jüdischer Christ, der als Diakon der christlichen…
Ciao April!
Der April geht zu Ende, wie es sich für den April gehört. Eigentlich war er viel zu trocken, wochenlang herrschte immer schönes Wetter (siehe Fotos des Tages!). Doch ganz am Ende besinnt er sich darauf, wie er eigentlich zu sein hat: April, April, der macht, was er will. Oder auf Italienisch: Aprile, ogni giorno un…
Die Dschungel-Königin – Anna Wagner
Wenn man durch Niederzell zur Kirche Sankt Peter und Paul fährt, liegt linker Hand ein Garten mit Palmen, Bananen, Hibiskus, Baumfarnen und Indischem Rohr, exotischen Pflanzen, die man auf einer Bodenseeinsel, die nicht die Mainau ist, kaum vermuten würde. Dahinter ein Haus mit Anbau; das unverputzte Mauerwerk hat etwas Südländisches. Irgendwo zwischen den Sträuchern Anna…
Kirchen im Frühling
Die Reichenauer Kirchen haben zu jeder Jahreszeit ihr eigenes Flair. Im Beitrag „Winterinsel“ vom 27. Februar sieht man sie in Schnee gehüllt, jetzt grünt und blüht es um die Gotteshäuser. Das Münster, Sankt Peter und Paul, und Sankt Georg.
Monis Vogel-Restaurant
Alle Restaurants haben wegen Corona geschlossen, auch hier auf der Insel. Nur eins ist geöffnet: Monis Vogelrestaurant. Im kleinen Kirschbaum in unserem Garten habe ich verschiedene Futterhäuschen und Knödelhalter aufgehängt. Alle werden rege angenommen, und ich muss fast jeden Tag auffüllen. Mit meiner Ganzjahresfütterung hoffe ich, dass ich unseren Singvögeln nicht nur im Winter, sondern…
Küss mich, Sonne!
Auf allen Plätzen in Mittelzell haben die Gemeindegärtner Teppiche von Tulpen gepflanzt. Wenn man in der Mittagszeit daran vorbeifährt, dann recken sie ihre geöffneten Blüten der Sonne entgegen, als ob sie rufen wollten: Küss mich, Sonne! Ein unglaubliches Farbspektakel!
Unsere Trauerweide
Am Ufer vor unserem Haus wächst eine alte Trauerweide. Ihr Stamm ist beschädigt, ausgehöhlt, narbig. Dennoch wächst sie stetig weiter und bietet im Frühjahr den Vögeln Unterschlupf, den Insekten Nahrung und unserem Auge Schönheit und Erholung.