Auf der Reichenau spannt kein Bauer sein Rösslein an, höchstens steigt der Gärtner auf den Traktor. Aber ansonsten sind die Arbeiten im März die gleichen wie schon vor 1000 Jahren: Pflügen, Bäume und Reben schneiden, die Felder vorbereiten, die Tiere wieder ins Freie führen. Im Stundenbuch des Herzogs von Berry, gemalt von den Brüdern Limburg…
Kategorie: Alle Beiträge
Die blaue Stunde
Die Stunde zwischen Sonnenuntergang und Nacht – gestern war sie besonders blau. Physikalisch kommt der Blau-Effekt daher, dass die Lichtstrahlen der untergegangenen Sonne einen längeren Weg durch die Atmospähre und die Ozonschicht zurücklegen müssen, bevor sie zu uns gelangen. Das Ozon absorbiert Licht im gelben, orangen und roten Spektrum, blaues Licht bleibt übrig. Je später…
Die Schreibtisch-Katze
Billie will immer „bei de Leut“ sein. Wenn man am Schreibtisch sitzt, findet sie mit Sicherheit eine Möglichkeit, dabei zu sein.
Offener Brief von Andrea Ferrari aus Lodi
Andrea Ferrari ist ein Freund aus Lodi. Er war früher Referent des Bürgermeisters und hat nun als Bürger von Lodi und Freund von Konstanz einen offenen Brief geschickt, der heute auch im Südkurier veröffentlicht wurde. Hier die Übersetzung: Liebe Konstanzer Freunde, viele von euch haben Lodi im Rahmen der Städtepartnerschaft besucht, einer Partnerschaft, die unsere…
Karibische Farben
Der Ostwind beschert dem Bodensee karibische Farben, von Lila über tiefes Blau zu leuchtendem Grün. Man bekommt Lust zu schnorcheln und zu schauen, ob sich unter dem Wasser nicht Korallenriffe und bunte Fische befinden. Aber – es herrschen keine karibischen Temperaturen. Kalt, kälter, Ostwind! Also bleibt man doch besser im warmen Haus, genießt den Ausblick…
Der Wald der roten Ameisen
Ich war – wie es sich in Coronazeiten gehört, ganz allein – zum Laufen im Wald auf dem Bodanrück. Dieser Wald ist etwas Besonderes. Es ist der Wald der roten Ameisen. In dem Waldstück zwischen Hegne und Allensbach gibt es geschätzte einhundert Ameisenhügel! Die Ameisen sind die Müllabfuhr des Waldes, sie schleppen tote Tiere in…
Himmelsfarben
Noch ist die bunte Pracht des Frühlings nicht ganz ausgebrochen. Bisher ist es noch vor allem der Himmel, der uns beim Sonnenuntergang mal sanfte, mal leuchtende Farben beschert.
Pferde an der Hochwart
Auf der Reichenau gibt es keine Bauernhöfe mit Großvieh mehr wie früher. Hier ein paar Hühner, dort eine kleine Ziegenherde, ansonsten nur Gemüse. Daher heißen die Reichenauer Landwirte auch nicht Bauern, sondern Gärtner. Doch an der Hochwart drehen im Sommer Pferde ihre Runden. Es sind vier Camargue-Pferde, davon drei Hengste. Der Älteste ist 28 Jahre…
Immobilie zu vermieten
Familienheim in luftiger Höhe zu vermieten. Seegrundstück. Immer genug zu Fressen in der Nähe… In unserem kleinen Kirschbaum ist ein Vogelheim frei. Familie Feldsperling hat ernsthaftes Interesse.
Wetterleuchten
Ein Wetterleuchten der etwas anderen gab es heute: Von Westen schien die Sonne in die Pappeln und Trauerweiden um unsere Bucht. Dahinter türmten sich schwarze Wolken. Die Bäume begannen zu leuchten.