Wenn der Nebel die Welt grau macht und man das andere Ufer nicht mehr sehen kann, dann hilft manchmal eine kleine Flucht. Muss nicht weit sein, Hegau genügt. Über Engen und Stetten geht es auf eine Hochebene, wo die Sonne scheint. Wieder sind wir in ein Skigebiet gefahren, wo man im Winter Langlauf machen kann….
Autor: monika
Christus am Wege VI
Das modernste Wegkreuz der Insel steht an der Kreuzung Oberzeller Straße/Im Estlikofer auf dem Grundstück der Familie Huber. Albin Bärthele – er hatte in die Huber-Familie eingeheiratet – und sein Sohn Hermann ließen es 1965 als Ersatz für ein älteres Holzkreuz errichten, weil Hermann damals schwer erkrankt war. Man hoffte, die himmlischen Mächte mit der…
Aus dem Nebel auftauchen – der Witthoh
Zur Zeit ist es oft neblig auf der Insel. Wenn man am Morgen das andere Ufer nicht mehr sehen kann, hat man das Bedürfnis, den Kopf mal aus dem Nebel rauszustrecken. Dazu muss man allerdings aufs Festland fahren. Das haben wir letzte Woche ein paarmal gemacht und dabei einige Überraschungen erlebt. Schon als wir Richtung…
Es ist Zeit
Mein Lieblingsgedicht zum Herbst stammt von Rainer Maria Rilke. Es gibt Stimmungen auf der Insel, die wie gemacht scheinen, um Rilkes Verse zu illustrieren. Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein….
Insel im Nebel
Der November hat die Reichenau in Nebel getaucht. Kein Wunder, bei einem Ort mitten im Wasser! Mir ist der Nebel nicht unangenehm, er schafft ganz eigene Stimmungen. Wenn man spazieren geht oder mit dem Rad fährt, ist es, als ob man in Zeitlupe unterwegs wäre. Versucht man, das Grau mit den Augen zu durchdringen, fühlt…
Unter Reihern
Heute morgen haben sich in unserer Bucht seltene Gäste eingefunden: Silberreiher. Sie sind wunderschön mit ihrem weißen Gefieder und dem gelben Schnabel. Immer wenn ich einen sehe, habe ich das Gefühl, dass er mir Glück bringt. Das Silberreiherpaar stand zunächst im flachen Wasser. Aber sie waren nicht allein. Denn eigentlich gehört die Bucht ja diesem…